OpenEuroLLM

Das Projekt OpenEuroLLM (Open European Family of Large Language Models) bringt Europas führende KI-Unternehmen und Forschungseinrichtungen zusammen, um Open-Source-Sprachmodelle der nächsten Generation zu entwickeln.

Das OpenEuroLLM-Projekt wird eine Familie von leistungsstarken, mehrsprachigen, großsprachigen Grundlagenmodellen für kommerzielle, industrielle und öffentliche Dienstleistungen aufbauen. Die transparenten und konformen Open-Source-Modelle werden den Zugang zu hochwertigen KI-Technologien demokratisieren und die Wettbewerbsfähigkeit europäischer Unternehmen auf einem globalen Markt und öffentlicher Organisationen stärken, um wirkungsvolle öffentliche Dienstleistungen zu erbringen. Das Projektkonsortium umfasst 20 führende europäische Forschungseinrichtungen und EuroHPC-Zentren, die von der Charles University (Tschechien) koordiniert und von AMD Silo AI (Finnland) gemeinsam geleitet werden. Das ALT-EDIC bringt seine Fähigkeit zur Erstellung und Verwaltung sprachlicher Daten, zur Bewertung von Sprachtechnologien und zum Aufbau von Gemeinschaften in das Projekt ein.

Das OpenEuroLLM-Projekt steht im Einklang mit dem Gebot, die Wettbewerbsfähigkeit und digitale Souveränität Europas zu verbessern. Das Projekt ist ein Paradebeispiel für die Art der Technologieinfrastruktur, die erforderlich ist, um die Schwellenwerte für die Entwicklung und Verfeinerung europäischer KI-Produkte zu senken, und zeigt die Stärke von Transparenz, Offenheit und Beteiligung der Gemeinschaft, Werte, die im gesamten europäischen Technologie-Ökosystem weitgehend anerkannt sind. Die Modelle werden innerhalb des soliden europäischen Rechtsrahmens entwickelt, um die Angleichung an die europäischen Werte bei gleichzeitiger Wahrung der technologischen Exzellenz zu gewährleisten.

In Zusammenarbeit mit Open-Source- und Open-Science-Gemeinschaften wie LAION, open-sci und OpenML sowie zusätzlichen Experten auf diesem Gebiet, die im Open Strategic Partnership Board des Projekts versammelt sind, wird OpenEuroLLM sicherstellen, dass die Modelle, Software, Daten und Bewertungen vollständig offen sind und auf die spezifischen Bedürfnisse der Industrie und des öffentlichen Sektors abgestimmt werden können. Diese mehrsprachigen Modelle bewahren sowohl die sprachliche als auch die kulturelle Vielfalt und ermöglichen es europäischen Unternehmen, im Zeitalter der KI hochwertige Produkte und Dienstleistungen zu entwickeln.

Das Projekt, das mit dem STEP-Siegel (Strategic Technologies for Europe Platform) ausgezeichnet wurde, nutzt die Unterstützung früherer europäischer Projekte und die Erfahrung der Partner und ihrer Ergebnisse, einschließlich großer Repositorien mit hochwertigen Daten und zuvor entwickelter Pilot-LLMs. Es wird von der Europäischen Kommission im Rahmen des Programms „Digitales Europa“ finanziert und hat am 1. Februar 2025 mit einer Laufzeit von drei Jahren begonnen.

Weitere Informationen sind verfügbar hier.