![Alt-Edic Favicon Klein](https://alt-edic.eu/wp-content/uploads/2024/10/favicon_blue_alt_edic_small-150x150.png)
ALT-EDIC
Über das Unternehmen
Die Alliance for Language Technologies (ALT-EDIC) führt eine Mehrländerprojekt (MCP) Ziel ist die Entwicklung einer gemeinsamen europäischen Infrastruktur für Sprachtechnologien (LT). Ziel ist es, die europäische Wettbewerbsfähigkeit in Lateinamerika zu verbessern und die sprachliche Vielfalt und den kulturellen Reichtum Europas zu wahren.
Das European Digital Infrastructure Consortium for the Alliance for Language Technologies (ALT-EDIC) wurde am 7. Februar 2024 offiziell gegründet. Durchführungsbeschluss (EU) 2024/458 der Kommission. Sie umfasst 16 Mitgliedstaaten und 7 beobachtende Mitgliedstaaten. Es wird von Frankreich koordiniert und ausgerichtet und hat seinen satzungsmäßigen Sitz in Villers-Cotterêts.
Der ALT-EDIC wird seinen Mitgliedern und der LT-Gemeinschaft dienen, indem er die Verfügbarkeit europäischer Sprachdaten erhöht, ihre Interoperabilität verbessert, das Angebot der LT-Bewertung stärkt, die Vernetzung fördert und zu gemeinsamen Strategien für LT beiträgt. Der schnelle Fortschritt von LTs wie Large Language Models (LLMs) stellt den ALT-EDIC in den Mittelpunkt der Entwicklung von Technologien der künstlichen Intelligenz (KI).
Der ALT-EDIC sucht Talente aus verschiedenen EU-Mitgliedstaaten, um sein Kernteam zu bilden. Es wird ein internationales Umfeld und Interaktionen mit einem breiten Spektrum von Interessenträgern bieten. Die tägliche Arbeit findet in Villers-Cotterêts und/oder in Paris statt, wobei Treffen an beiden Standorten stattfinden.
Die Arbeit im ALT-EDIC ist mit einem wettbewerbsfähigen Gehalt verbunden, das auf der Erfahrung des Bewerbers basiert. Remote-Arbeiten können von Fall zu Fall arrangiert werden.